Lofoten – ein Meisterwerk der Natur
Berichtet man über Nordnorwegen, darf die Inselgruppe der Lofoten nicht fehlen. Die Lofoten gehören mit zu den beliebtesten Reisezielen nördlich des Polarkreises. Diese Inselgruppe ist kaum mit anderen Landschaften Norwegens vergleichbar. Schroffe, spitze Berge stehen in starkem Kontrast zu einsamen Buchten mit ihren wunderbaren Sandstränden. Die kleinen Häfen haben nichts vom Charme vergangener Zeiten verloren. Im Juni erlebt man unvergessliche Stunden beim Leuchten der Mitternachtssonne. Mit diesen Internetseiten möchten wir unsere Erlebnisse und Erfahrungen an Sie weitergeben.
Die Lofoten Galerie war der Anfang einer umfangreichen Lofoten-Dokumentation. Inzwischen sind zwei neue Seiten dazugekommen. Viele Seiten sind in der Planung.
Aber dafür benötigen wir etwas Zeit. Wir bitten um Geduld.
Lofoten – viele Wege führen auf die Lofoten
Beginnen wollen wir mit den verschiedenen Fährmöglichkeiten um auf die die Lofoten zu gelangen.
Interessant ist auch Hamarøy. Sie ist sehr oft nur eine Durchgangsstraße nach Skutvik um dort die Fähre auf die Lofoten zu nehmen. Hamarøy ist eine wunderbare kleine Halbinsel, die sehr viel zu bieten hat. Öffnen Sie einfach die unten aufgeführten Seiten um mehr zu erfahren.
| ||
Alle Tourenbeschreibungen sind eigene Erlebnisse. Die Karten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie wurden von uns passend zum Text neu gezeichnet. Die Fotografien sind in den Jahren 1991 bis 2007 entstanden. Der größte Teil sind Diapositive, die wir für die Internetseiten digitalisiert haben. Der kulturelle Teil ist nach gründlichen Recherchen und mit Hilfe norwegischer Freunde entstanden. Es ist aber möglich, dass es in den Jahren danach bis 2025 Veränderungen gegeben hat. Da wir bis 2025 mehrmals in Norwegen waren glauben wir jedoch, dass die Faszination des Archipels gleich geblieben ist.
Eventuelle Veränderungen, die uns bekannt sind, werden wir in unsere Berichterstattung einbeziehen. Sollten sich trotzdem Fehler eingeschlichen haben, schreiben Sie uns. Wir nehmen gerne Verbesserungsvorschläge entgegen.
Copyright Text und Fotos E. u. P. Westerwalbesloh