Deutschland, Dänemark, Frankreich und Norwegen
Unsere Reisen in die Länder Norwegen, Dänemark und Frankreich sind neben der Erholung vom Alltag auch immer Entdeckungsreisen. Mit Hilfe der Fotografie dokumentieren wir Natur und Kultur. Die Fotos werden zu Hause bearbeitet, Text wird hinzugefügt und dann einem breiteren Publikum vorgestellt.
Deutschland
Deutschland begeistert mit einer beeindruckenden Mischung aus kulturellem Reichtum, landschaftlicher Vielfalt und architektonischer Eleganz. Von den schneebedeckten Gipfeln der Alpen bis zu den sanften Wellen der Nordsee bietet das Land unzählige Facetten, die Besucher und Einheimische gleichermaßen verzaubern.
Deutschland ist ein Land, das nicht nur durch seine Sehenswürdigkeiten besticht, sondern auch durch seine stille Schönheit – in den kleinen Dörfern, den weiten Feldern und den Menschen, die es mit Leben füllen.
Dänemark
Die Fahrten nach Dänemark, in unserem Fall nach Nordjütland, haben einen besonderen Grund. Nach Stress im Alltag sehnen wir uns nach Ruhe und Behaglichkeit in den Ferien . Dänemark bietet Ferienhäuser mit einem sehr guten Standard und Nordjütland ist in der Nachsaison nicht stark überlaufen. Das sind für uns wichtige Voraussetzung um in Ruhe unsere Vorstellung von Ferien umsetzen zu können.
Die Liebe zu Dänemark ist langsam gewachsen. Nur wer genau hinsieht entdeckt die Schönheiten dieses Landes. Es ist zum Beispiel das Licht, dass sich ständig ändert und im Zusammenhang mit dem Meer und Dünen immer wieder neue Bilder zaubert. Für Fotografen sind das ideale Voraussetzungen. Dann sind da noch die alten Fischerdörfer, die viel über das harte Leben der Fischer erzählen. Weiterer Höhepunkte sind die kleinen Gotteshäuser im romanischen Stil, die man überall findet, und die für Interessierte offene Türen haben. Eine Wanderung am Strand vielleicht entlang einer Steilküste ist ein tolles Erlebnis. Besser gesagt, man entdeckt Dänemark erst beim zweiten Hinsehen oder auf unseren Internetseiten.
Frankreich
Frankreich hat für uns eine spezielle Bedeutung. Zusammen mit französischen Freunden gehen wir auf Entdeckungstour. Südfrankreich spielt dabei eine große Rolle. Städte wie zum Beispiel Avignon, Arles, Montpellier oder Nîmes mit ihren Altertümern sind wunderbare Objekte, um der Kultur im Süden näherzukommen.
Eine besondere Faszination üben für uns die Kathedralen und Kirchen aus. Chartres ist dafür exemplarisch. Hierbei hilft uns die Fotografie um die doch oft zu kurzen Begegnungen mit den historischen Denkmälern nach den Ferien dauerhaft durch Recherchen in entsprechender Literatur zu verfestigen.
Ein Teil der Internetseiten Deutschland sind die Berichte über „Die Düssel". Sie beschreiben den kleinen Fluss Düssel, der unserer nordrheinwestfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf den Namen gegeben hat. Darüber hinaus können Sie uns auf Spaziergängen oder Wanderungen begleiten, die in unserer Nähe stattfinden. Ziele in anderen Bundesländern werden folgen. | Wir von einem Ferienaufenthalt im Nationalpark Thy. Auf der Seite Winter in Nørre Vorupør können Sie miterleben wie uns ein plötzlicher Wintereinbruch 1978 an den Ort gefesselt hat. Ein Erlebnis war auch der Besuch der Dänische Königin Margrethe auf ihrer jährliche Sommertour nach Nørre Vorupør. Besuche der alten Burg Spøttrup oder dem Fischerort Stenbjerg sind ebenfalls lesenswert. | Unsere Bilderreise beginnt in der Stadt Montpellier. Sie ist eine der größten Städte an der französischen Mittelmeerküste mit ca. 290000 Einwohnern und gehört zur Region Okzitanien. Alle Seiten wie z.B. Palavas les Flots, Aigues Mortes, Saintes Marie de la Mer, Pont du Gard oder die Kathedrale Saint-Pierre-et-Saint-Paul de Maguelone sind kulturelle Höhepunkte in diesem wunderbaren Land. |
Fjordland Norwegen, Nordnorwegen, Lofoten
Die Norwegenreisen waren und sind immer noch Höhepunkte in unserem Leben. Wir haben wunderbare Wochen in diesem Land verbracht und faszinierende Natur gesehen. Mit Hilfe der norwegischen Sprache begegneten wir vielen Menschen. So bekamen wir aus erster Hand Einblick in Kultur und Geschichte.
Außerdem produzierten wir fünfzehn Jahre lang mit Freunden die kleine Zeitung „NORDLAND FORUM", in der wir vierteljährlich auf zwanzig Seiten über skandinavische Kultur, Geschichte und Natur berichteten. Viele Abonnenten haben die Artikel mit Freude gelesen und waren sehr traurig, dass wir nach fünfzehn Jahren den Vertrieb einstellen mussten. Der Grund dafür war nicht der Mangel an Material oder an Informationen, sondern alleine der Aufwand und die Zeit.
Danach haben wir drei CD's mit jeweils weit über einhundert PDF-Seiten verlegt und an Interessierte weitergegeben. Auf diese Weise profitierten viele Norwegenreisende von unseren Erfahrungen. Die fotografische Arbeit fand ihre Verwendung in Diavorträgen über Norwegen, die wir zum Beispiel in Kiel, Dortmund, Düsseldorf, an Volkshochschulen und auch privat gehalten haben.
Da wir mit dem Land und den Menschen sehr vertraut sind möchten wir unsere Erlebnisse, Erfahrungen und Begegnungen mit Ihnen teilen. Die zahlreichen Norwegenreisen sind ein Teil unseres Lebens. Daher ist sehr viel Bildmaterial entstanden. | Nordnorwegen zu bereisen war immer ein Ziel von uns. Einmal an der Barentsee stehen und dann nur die Hand ins Meerwasser zu halten war mein persönlicher Traum. Wir haben es geschafft und dort tolle Erlebnisse gehabt und wunderbare Menschen getroffen. | Die Lofoten sind ein außergewöhnliches Reiseziel. In mehreren Zeiträumen haben wir viele Wochen außerhalb der normalen Reisezeit in verschiedenen Unterkünften gewohnt. In dieser Zeit hatten wir ausgiebig Gelegenheit diese Inselgruppe intensiv zu genießen und kennenzulernen. |